20 Jahre SCHAKI e.V

Getting your Trinity Audio player ready...
Der alte und der neue Vorstand des SCHAKI e.V. (von links): Silke Oberdiek, Anja und Markus Gehlken, Stefan und Silke Günther, Claudia Paulus, Julia Opländer und Amelie Wargenau.
Der alte und der neue Vorstand des SCHAKI e.V. (von links): Silke Oberdiek, Anja und Markus Gehlken, Stefan und Silke Günther, Claudia Paulus, Julia Opländer und Amelie Wargenau.

Ein bewegendes Jubiläum für Familien mit Schlaganfall-Kindern – Vorstand aus OWL übergibt den Staffelstab an ein neues Team

Vom 28. Mai bis 1. Juni 2025 feierte der SCHAKI e.V., Deutschlands größte Selbsthilfegruppe für Familien mit Schlaganfall-Kindern, sein 20-jähriges Bestehen mit einem großen Jubiläumswochenende am Dümmer See in Dümmerlohausen. Rund zwei Jahrzehnte Engagement, Austausch und Unterstützung standen im Mittelpunkt eines emotionalen und abwechslungsreichen Programms, das zahlreiche Familien aus ganz Deutschland zusammenbrachte.

Auch für die kleinen von uns war für Spaß gesorgt
Auch für die kleinen von uns war für Spaß gesorgt

Ein Verein, der Familien Hoffnung gibt

Was 2005 als kleine regionale Selbsthilfegruppe in Schloß Holte-Stukenbrock begann, ist heute ein bundesweit agierender Verein mit 25 Regionalgruppen und fast 1.500 Mitgliedern. Der SCHAKI e.V. ist dabei für viele betroffene Familien eine unverzichtbare Anlaufstelle geworden: Jedes Jahr erleiden in Deutschland etwa 300 bis 500 Kinder und Jugendliche einen Schlaganfall – eine Zahl, die in der Öffentlichkeit kaum bekannt ist. Die Dunkelziffer dürfte noch höher liegen, da viele Schlaganfälle bei Kindern nicht erkannt werden. SCHAKI fördert den Austausch zwischen betroffenen Eltern, organisiert Familienwochenenden, Freizeitaktionen und bietet ein starkes Netzwerk, das mit Rat und Tat zur Seite steht.

Ein XXL-Menschen-Kicker sorgt für Spaß
Ein XXL-Menschen-Kicker sorgt für Spaß
Beim Lagerfeuer war die Gruppe versammelt
Beim Lagerfeuer war die Gruppe versammelt

Gemeinschaft und Erlebnisse am Jubiläumswochenende

Das Jubiläum fand im Jugend- und Freizeitzentrum am Dümmer See statt und bot ein buntes Programm für Groß und Klein. Zu den Höhepunkten zählte u.a. der Besuch von Christian Bahrmann, bekannt aus dem KiKa, der mit seinem Puppenspiel und seinen Mitmach-Tänzen für strahlende Kinderaugen sorgte. Auch drei Mitglieder des „Helden für Herzen e.V.“, der Mitmach-Zirkus JanBorius, diverse Großspielgeräte sowie ein tolles Mitmach-Programm des eigenen SCHAKI-Betreuer-Teams begeisterten die Familien. Neben allen gemeinsamen Aktivitäten, Spiel und Spaß standen darüber hinaus auch wieder der Austausch von Erfahrungen und das Knüpfen neuer Freundschaften im Mittelpunkt.

Abschied nach vielen Jahren

In den letzten 13 Jahren haben Anja und Markus Gehlken aus Rödinghausen SCHAKI geleitet – und auch Silke Oberdiek (Kirchlengern) und Amelie Wargenau (Bielefeld) waren 8 Jahre lang Mitglied des SCHAKI-Vorstands. Alle vier standen dieses Mal für eine Wiederwahl nicht mehr zur Verfügung. So wurde ein neuer Vorstand gewählt, der zukünftig die Geschicke des SCHAKI e.V. lenkt. Erste Vorsitzende ist für die nächsten 2 Jahre Julia Opländer aus Köln. Als Kassenwartin fungiert zukünftig Claudia Paulus aus Nidderau. Den aktuellen Vorstand komplettieren Stefan Günther als zweiter Vorsitzender und Silke Günther als Schriftführerin – beide aus Neukirchen-Vluyn.

Eine Hüpfburg wurde zu Spiel und Spaß gestellt
Eine Hüpfburg wurde zu Spiel und Spaß gestellt

Rückblick und Ausblick

Spiele auf dem Spielplatz
Spiele auf dem Spielplatz

In den vergangenen 20 Jahren hat SCHAKI e.V. hunderte Familien begleitet, ihnen Mut gemacht und sie gestärkt. Die Jubiläumsfeier war nicht nur ein Anlass zum Feiern, sondern auch ein Zeichen der Solidarität und des gemeinsamen Durchhaltens.

Gruppenfoto 20 Jahre SCHAKI e.V.
Gruppenfoto 20 Jahre SCHAKI e.V.

Die Verantwortlichen blicken optimistisch in die Zukunft: Das Netzwerk soll weiterwachsen, damit noch mehr Familien mit Schlaganfall-Kindern Unterstützung und Gemeinschaft finden. Weitere Informationen zum Verein, zu den SCHAKI-Regionalgruppen und zu künftigen Veranstaltungen finden Interessierte auf der Homepage www.schlaganfall-kinder.de und auf dem Facebook-Account www.facebook.com/SchlaganfallKinder.

Weitere Artikel

Soziale Medien

Letzte Beiträge