Therapie

Versorgungsplanung in der letzten Lebensphase
»Behandlung im Voraus planen (BVP)« – mit diesem Projekt müssen sich alle stationären Pflegeeinrichtungen beschäftigen. Die Krankenkassen übernehmen die Kosten, doch die Umsetzung fordert höchste Kompetenz von den Teams:• Wie lässt sich BVP in den Alltag integrieren?• Welche Qualifikationen brauchen die Mitarbeiter?• Welche Arbeitsmaterialien haben sich bewährt?• Lohnt sich der ganze Aufwand überhaupt?Auf diese – […]

Meiner Familie meine Liebe schenken
Dieses Buch präsentiert die Lebensgeschichte einer jungen Frau und ihren Umgang mit einer unheilbaren Krankheit. So erfährt der Leser einiges über ein anschauliches, alltagstaugliches Resilienzmodell, basierend auf den Bausteinen: Einbindung, Verantwortung, Optimismus, Akzeptanz sowie Methoden zur Selbstreflexion und Stärkenfindung. Das literarische Paket von individueller Lebensgeschichte, wissenschaftlicher Erörterung und praktischer Anleitung ermöglicht dem Leser die Betrachtung […]

Basale Stimulation
Das Handbuch „Basale Stimulation®“ vermittelt die theoretischen Grundlagen, Grundsätze und Ziele der Basalen Stimulation mit interdisziplinärer, Berufsgruppen übergreifender Ausrichtung und einer ausgearbeiteten konzeptionellen und didaktischen Struktur.Dieses Buch richtet sich an:Fachpflegende für Basale Stimulation, Pflegende, Pflegelehrende, Heilpädagogen, Ergo-, Physiotherapeuten, Motopäden. Klappentext:Das Herausgeber- und Autor*innenteam stellt im Lehrbuch „Basale Stimulation®“ grundlegend einen theoretischen Bezugsrahmen der Basalen Stimulation […]

Die kleine Atemschule bei COPD und Asthma
In diesem Ratgeber finden sich neben bebilderten Atemübungen zahlreiche Tipps, wie man als Betroffener den Atem befreien und das Atmen erleichtern kann. Konsequent angewandt sollen die erprobten atemtherapeutischen Bewegungs-, Dehn- und Entspannungsübungen in diesem Buch in Kombination mit der richtigen Atemtechnik und dem Erlernen der tiefen „natürlichen“ Atmung den Krankheitsverlauf von COPD und Asthma positiv […]

GEISTIG FIT – Aufgabensammlung 2019
Auch in diesem Jahr wurden wieder die Aufgaben aus der Zeitschrift GEISTIG FIT vom vergangenen Jahr im Buch kompakt zusammen gefasst. Die Aufgaben sind auf der wissenschaftlich gesicherten Basis des MentalenAktivierungsTrainings (MAT) entwickelt und praxiserprobt. Schon fünf bis zehn Minuten Training täglich sollen für eine gestärkte Konzentration, erhöhtes Denkvermögen und ein verbessertes Gedächtnis sorgen. Auf […]

Menschen mit neurodegenerativen Erkrankungen
Die Praxis verbessern, die Versorgungsqualität steigern, Kosten sparen und trotzdem die Zufriedenheit der Klienten erhöhen. Die Leitlinien der Ergotherapie stellen hierfür Informationen und Interventionen bereit. In Band 8 liegt der Fokus auf der Behandlung von Menschen mit neurodegenerativen Erkrankungen wie der amyotrophen Lateralsklerose. Die Ergotherapie beurteilt die Bedürfnisse der Betroffenen und ermöglicht durch die Behandlung […]

ALS-Praxisbuch
Das ALS-Praxisbuch beschreibt Möglichkeiten logopädischer Therapie bei Amyotropher Lateralsklerose. Denn, die Versorgung von ALS-Patienten stellt rasch enorme Anforderungen an Therapeuten, Är zte und Angehörige. Die logopädische Therapie hatdabei einen besonders hohen Stellenwert, denn sie betrifft gleich drei wichtige Funktionsbereiche, die bei der ALS Lebensqualität und Überleben bestimmen: Atmung, Ernährung und Kommunikation. Mit diesem Buch wollen […]

Logopädische Therapie bei Amyotropher Lateralsklerose – Eine Übungssammlung für Therapeuten aus der Praxis für die Praxis
Diese Übungssammlung für Therapeuten ist eine aus der Praxis für die Praxis entstandene Zusammenstellung von Therapieeinheiten in der logopädischen Behandlung von Patienten mit Amyotropher Lateralsklerose (ALS). Sie erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und soll auch kein „Nonplusultra“ in der Behandlung darstellen, sondern vielmehr eine Hilfestellung und Anregung für behandelnde Therapeuten sein. Die logopädische Behandlung von […]

Atemtherapie
Auszubildende und Studierende der Physiotherapie finden in diesem Lehrbuch alle Grundlagen und Vorgehensweisen der atemtherapeutischen Behandlung. Die hervorragende Didaktik des Buchs erleichtert den Einstieg ins Thema. Zusammenfassungen, Übersichten und Wissensfragen am Ende des Kapitels helfen, gelerntes zu festigen und bieten die ideale Unterstützung bei der Prüfungsvorbereitung. Anhand von über 480 Abbildungen erklären Schritt-für-Schritt-Anleitungen die verschiedenen […]

Diagnostik als Beziehungsgestaltung
Diagnostik als Beziehungsgestaltung ist ein Grundpfeiler moderner inklusionsfördernder Heilpädagogik. Was das für Lehrende, Studierende und Betroffene bedeutet, stellen die Autoren dieses Buches vor. Aus ihren jeweiligen Perspektiven zeigen sie, wie sie eine inklusive Diagnostik als mehrdimensionales Geschehen wahrnehmen, reflektieren und gestalten. Methodisch relevant sind dabei: – die narrative Heilpädagogik, – der Umgang mit Exklusion und […]

Gut leben mit COPD
Gut leben mit COPD Endlich wieder durchatmen, der Patientenratgeber Lange als Raucherlunge verharmlost ist die Diagnose COPD für die Betroffenen im ersten Moment ein Schock und wirft existenzielle Fragen auf. Tatsächlich gibt es heute gute Behandlungsmöglichkeiten, die helfen können, den Krankheitsverlauf positiv zu beeinflussen und die Lebensqualität zu erhalten. Der Lungenexperte Dr. med. Peter Hannemann […]