Resmed, ein Unternehmen für Gesundheitstechnologien mit Schwerpunkt auf Schlaf, Atmung und Pflege im eigenen Zuhause, kündigt eine umfassende Evolution seiner Marke an. Ziel ist es, das gesamte Portfolio unter einer starken, einheitlichen Identität zu vereinen, um Menschen und Gesundheitsdienstleister besser zu erreichen und der zunehmenden Direktansprache von Endkonsumentinnen und -konsument Rechnung zu tragen.
Seit 35 Jahren treibt Resmed Innovationen in der Atemwegstherapie voran – von der CPAP-Therapie bis hin zu digitalen Gesundheitslösungen. Das letzte große Markenupdate im Jahr 2014 markierte den Übergang zur vernetzten Medizintechnik mit cloudbasierten Geräten, die die Schlafapnoe-Therapie revolutionierten. Nun geht Resmed den nächsten Schritt und entwickelt sich zu einer vollständig integrierten Marke für Gesundheitstechnologien, die Millionen von Patientinnen und Patienten, medizinischen Fachkräften und Software-Nutzerinnen und Nutzer weltweit unterstützt.
Weltweit leiden schätzungsweise mehr als 2,3 Milliarden Menschen an Schlafapnoe, Insomnie, COPD oder anderen Atemwegserkrankungen.1,2 ,3 Die diesjährige globale Schlafumfrage von Resmed zeigt zudem die weitreichenden Auswirkungen von Schlafproblemen auf: Ein Drittel der Befragten gab an, unter schlechtem Schlaf zu leiden – insbesondere durch Einschlaf- (34 Prozent) oder Durchschlafproblemen (29 Prozent).4 Mit der Evolution der Marke verstärkt Resmed die Bemühungen, Menschen dort zu erreichen, wo sie sind, um ihnen zu helfen, besser zu schlafen, besser zu atmen und ihre Gesundheit nachhaltig zu verbessern. „Wir erleben einen entscheidenden Moment, was das Gesundheitsbewusstsein angeht – Schlaf- und Atemwegsgesundheit rücken zunehmend in den Fokus, ähnlich wie es bei Ernährung und Bewegung der Fall war. Gleichzeitig übernehmen Menschen eine aktivere Rolle in ihrer eigenen Gesundheitsvorsorge“, erklärt Katrin Pucknat, Chief Marketing Officer von Resmed.
„Unsere Markenevolution ist mehr als nur ein neues Erscheinungsbild – sie ist ein mutiger Schritt nach vorne in unserer Strategie, Schlaf- und Atemwegsgesundheit zu einer Mainstream-Priorität in der globalen Gesundheitsversorgung zu machen.“ Im Zuge der Markenevolution plant Resmed seine verschiedenen Marken sowie sein Produkt- und Serviceportfolio in den kommenden Jahren unter einer einheitlichen Resmed- Markenidentität zusammenführen. Dadurch wird die Erfahrung sowohl für Verbraucherinnen und Verbraucher als auch für Gesundheitsdienstleister klarer und einfacher. Ergänzt wird diese Transformation durch ein neues visuelles Erscheinungsbild, ein neu gestaltetes Logo und einer weiterentwickelten Markensprache, die Resmed‘s Position als zugängliches, menschenzentriertes und innovatives Gesundheitsunternehmen stärkt.
Die Markenevolution steht im Einklang mit Resmeds Mission, lebensverändernde Gesundheitstechnologien zu entwickeln, die von den Menschen geliebt werden. Sie geht mit drei Marketing-Initiativen einher, die darauf abzielen, die Wahrnehmung von Schlaftherapie weltweit zu verändern und das Bewusstsein für Schlafapnoe-Therapien zu stärken:
• Die erste große US-Verbraucherkampagne, die darauf abzielt, Vorurteile gegenüber der CPAPTherapie abzubauen und das Thema Schlafgesundheit zugänglicher zu machen.
• Eine gezielte Aufklärungskampagne für Hausärzte, beginnend in den USA, um frühzeitige Diagnosen und Interventionen bei Schlafapnoe zu fördern.
• Eine Informationskampagne zur Schlafgesundheit in wichtigen Märkten in Europa und im asiatisch-pazifischen Raum, um Hindernisse für die Diagnose und Behandlung von Schlafapnoe abzubauen.
„Resmed hat sich über seine Ursprünge als Hersteller von CPAP-Geräten und -Masken hinausentwickelt“, betont Mick Farrell, Vorstandsvorsitzender und CEO von Resmed. „Unsere neue Marke spiegelt wider, wer wir heute sind – ein weltweit führender Anbieter von Gesundheitstechnologien, der Menschen durch besseren Schlaf, gesunde Atmung und hochwertige Versorgung im eigenen Zuhause hilft, ihr volles Potenzial zu entfalten. Mit dieser Weiterentwicklung bekräftigen wir unser Ziel, bis 2030 500 Millionen Menschen weltweit zu besserer Gesundheit zu verhelfen und die Art der Gesundheitsversorgung nachhaltig zu verändern.“
Foto: Freepik