News2
FEES-Fortbildung online
Am Samstag, 27. Februar 2021 findet von neun bis 14.30 Uhr die Online-Fortbildung „FEES-Training – typische Befunde und darauf basierende Therapiestrategien“ auf ZOOM statt. Das Seminar von Ulrich Birkmann, Leiter der Schluckambulanz im Johannes Krankenhaus Troisdorf, zielt auf die Schulung der Teilnehmer in der Interpretation der Aufnahmen, dem Erkennen der Pathophysiologie und letztlich den daraus resultierenden […]
IRMA erneut verschoben
Die Internationale Reha- und Mobilitätsmesse für Alle (IRMA) wird auf den Zeitraum vom 5. bis 7. Mai 2022 verschoben. Veranstaltungsort ist weiterhin die Hansestadt Hamburg. „Trotz der schon bald beginnenden Impfungen hält die absolute Mehrheit unserer Aussteller die Durchführung der Messe im Mai kommenden Jahres für weder gesundheitlich noch wirtschaftlich verantwortbar. Wir teilen diese Auffassung […]

Rehaklinik entlastet Akutkrankenhäuser
Auf Veranlassung des Ärztlichen Leiters Krankenhauskoordinierung hat der Passauer Wolf Bad Gögging die Anordnung des Landratsamts Kelheim erhalten, die vorsieht, Patienten aus Akutkrankenhäusern aufzunehmen. Aufgrund einer bestehenden COVID-19-Infektion sind diese Patienten zwar nicht mehr akut behandlungsbedürftig, können aber noch nicht in ihr privates Umfeld entlassen werden. Seit dem 19. Dezember werden erste Patienten aus den […]

Surveillance in der außerklinischen Intensivpflege
Die S2k-Leitlinie „Nichtinvasive und invasive Beatmung“ weist darauf hin, dass in der außerklinischen Intensivpflege (AKI) häufig multiresistente Erreger (MRE) nachgewiesen werden. Sie stützt sich dabei auf eine telefonische Erhebung im Stadtgebiet München, bei der herausgefunden wurde, dass 53 Prozent der Klienten in der WG-Versorgung einen positiven MRE-Nachweis hatten. Ob diese hohe Nachweisrate von MRE auch […]

Kämpfen für schnellere Hilfsmittelversorgung
Immer wieder erleben Familien mit schwerkranken oder behinderten Kindern, dass Hilfsmittel und Kostenübernahmen durch Krankenkasse und MDK abgelehnt werden. Kräftezehrende Auseinandersetzungen sind die Folge für die ohnehin schon belasteten Familien. Fachärztliche Therapieentscheidungen werden so häufig ausgehebelt, den Betroffenen vorenthalten oder unnötig verzögert. In einer Petition, gestartet von Dr. Carmen Lechleutner und ihrer Familie, fordern Betroffene […]

Gerüstet für den Winter
Sinken die Temperaturen, hat die Kälte Auswirkung auf die Akku-Leistung. Daher sollte man in der kalten Jahreszeit ein paar Punkte beachten, die das Nutzen, Laden und Aufbewahren von Scooter- und Rolli-Batterien betreffen.Um die Reichweite der Scooter und E-Rollis in den Wintermonaten zu erhalten, muss man laut Hersteller zunächst zwischen zwei Batterietypen unterscheiden: Den Gel-Batterien und […]

Der Frühling ohne Heimbeatmungsworkshop Köln
Der Veranstaltungskalender wird wohl auch 2021 durch die Corona-Pandemie beeinflusst werden. So hat das Unternehmen SMB (Sanitätshaus Müller Betten GmbH & Co. KG) nun bekanntgegeben, dass der Heimbeatmungsworkshop Köln in diesem Frühjahr nicht stattfinden wird. Schon 2020 mussten die Veranstalter – schweren Herzens wie sie betonen – die beliebte Veranstaltung in Köln absagen. Und auch […]
Mitmachen erwünscht!
Die Zahl der Menschen, die eine dauerhafte Intensivpflege benötigen ist hoch. Viele von ihnen wünschen sich außerklinisch, in der eigenen Häuslichkeit oder in spezialisierten Wohneinheiten versorgt zu werden. Der Möglichkeiten gibt es hier viele – allein den Überblick zu behalten ist schwierig. Nicht nur für die Betroffenen und deren Angehörige, sondern auch für die Leistungserbringer, […]

Altenpflege erneut verschoben
Der Veranstalter der „Altenpflege“ hat bekanntgegeben, dass die Leitmesse der Pflegewirtschaft erneut verschoben wird. Statt wie ursprünglich im April 2021 planen Vincentz Network sowie die durchführende Messegesellschaft Heckmann GmbH hoffen auf eine Besserung der pandemischen Coronalage zum Sommer. Carolin Pauly, Messeleiterin bei Vincentz Network sagt zu der Entscheidung, die Messe auf den 6. bis 8. […]

PoC-Testkapazitäten für AIP nicht ausreichend
Die Interessengemeinschaft für Anbieter der Außerklinischen Intensivpflege NRW (IDA-NRW) e.V. sieht mit Sorge, dass die Menge an POC-Schnelltests, die der außerklinischen Intensivpflege im Rahmen der Allgemein- und Hygieneverfügung des Landes NRW zur Verfügung gestellt werden, hier nicht ausreichen. In einem Schreiben an das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales fordert Thomas van der Most, Vorsitzender […]

Assistenz im Krankenhaus sicherstellen
Anlässlich der Bundesratssitzung von vergangener Woche, bei der unter anderem über eine Entschließung zur Kostenübernahme für Assistenzkräfte für behinderte Menschen bei einem Krankenhausaufenthalt beraten wird, erklärt Corinna Rüffer, Sprecherin für Behindertenpolitik: „Ich begrüße sehr, dass Bremen einen Entschließungsantrag eingebracht hat, mit dem die Bundesregierung aufgefordert wird, eine Klärung der Kostenübernahme für Assistenzkräfte im Krankenhaus und […]

Nachhaltigkeit in der Kinderintensivpflege
Das Thema Nachhaltigkeit ist längst in der Mitte unserer globalisierten Gesellschaft angekommen. Übergreifend und unabhängig von Unternehmensgröße oder Branche. Mehr noch, Nachhaltigkeit ist eine der zentralsten Forderungen dieser Zeit und markiert den weitreichenden Anspruch, sorgsam mit Natur, Umwelt, Lebewesen, den Ressourcen und insgesamt mit der Welt umzugehen. Auch in der Intensivpflege legen Mitarbeiter, Patienten und […]

Das besondere Geschenk
Die schönsten Artikel aus Werkstätten für behinderte Menschen sind im Online-Shop „Gute Dinge“ der Bundesvereinigung Lebenshilfe unter www.lebenshilfe-shop.de zu finden. In ihre Herstellung sind gutes Handwerk und viel Zeit geflossen, Sorgfalt und die Freude an schönem Material. Wie wäre es zum Beispiel mit dem handgewebten Küchentuch „Europa“, das Mitarbeiter in der Manufaktur Bethel gefertigt haben? […]

Felitec goes green
Franz Untersteller, Minister für Umwelt und Energiewirtschaft, und Felix Liehr, der mehrfach ausgezeichnete Geschäftsführer des Schorndorfer Autoumrüsters für Menschen mit Mobilitätseinschränkung Felitec, haben die WIN-Charta Urkunde unterzeichnet und damit ein klares Bekenntnis zur weiteren Forcierung des traditionellen Felitec-Grundgedankens der inklusiven Nachhaltigkeit abgegeben. Laut Unternehmen ist damit der erste Autoumrüster für Menschen mit Behinderung WIN-Charta-Unternehmen. Erfolgreich […]
Die not jetzt als pdf zum Blättern
Das Fachmagazin not kann man ab dieser Ausgabe ganz bequem am Bildschirm lesen. Unter folgendem Link kann man die Ausgabe online blättern: www.not-online.de/zeitschrift/aktuelle-ausgabe

Corinna Rüffer über das IPReG
Corinna Rüffer, MdB Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen, Sprecherin für Behindertenpolitik und Obfrau im Petitionsausschuss hat sich in den vergangenen Monaten stark gemacht für die Menschen, die vom GKV-IPReG betroffen sein werden. Auf youtube klärt sie nun noch einmal auf über das Gesetz selbst, den aktuellen Stand und welche Rolle der Bundesrat dabei spielt oder spielen […]

Hygiene-Checkpoint im Test
Nach der Zeit vieler Einschränkungen haben Kliniken, Reha- und Pflegeeinrichtungen ihre Türen wieder für Besucher geöffnet. Um Beschäftigte, Bewohner und Patienten in Coronazeiten bestmöglich zu schützen, sind verantwortliches Handeln und innovative Ideen gefragt: Ideen wie zum Beispiel der neuartige Hygiene-Checkpoint Liward, der vom Sensorikspezialisten Emdion entwickelt und vom Hygieneexperten CWS vertrieben wird. Im Rahmen eines […]

Kostenlose Hygienekurse
Der E-Learning-Anbieter Relias Learning bietet kostenlose Hygienekurse an, um bei der Eindämmung von COVID-19 zu helfen. Auf seiner Webseite stellt das Unternehmen interaktive Kurse und Online-Seminare zur Verfügung. Der Zugang zu den Kursen erfolgt ohne Zugangsbeschränkungen direkt im Browser. Weder eine Lernplattform oder Log-in noch das Ausfüllen eines Formulars sind notwendig. Zu den kostenlosen Ressourcen […]
GWK-Kongress erst 2021
Das Branchentreffen „Gesundheitswirtschaftskongress“ wurde um ein Jahr verschoben und ist nun geplant für den 21. und 22. September 2021 in Hamburg. Die erworbenen Tickets behielten auch für das kommende Jahr ihre Gültigkeit. „Schweren Herzens müssen wir wegen der Corona-Krise den diesjährigen Gesundheitswirtschaftskongress, der am 22. und 23. September in Hamburg stattfinden sollte, um ein Jahr […]
IPReG – muss Bundesrat zustimmen?
Aufgrund der Änderungsanträge und den damit ersichtlichen Leistungsverschiebungen aus dem Bereich der Gesetzlichen Krankenversicherung in die Bereiche der Eingliederungshilfe sowie die Kinder- und Jugendhilfe und in den Bereich „Hilfen zur Pflege“ prüft der SelbstHilfeVerband – FORUM GEHIRN e.V. die Zustimmungspflicht des Bundesrates zum IPReG. Darüber hinaus bestehen auch Zweifel, ob mit der vollständigen Delegation der […]
Schwerbehindertenausweis beantragen
Ein Antrag auf Feststellung des Grades der Behinderung (GdB) oder auf einen Schwerbehindertenausweis ist häufig sehr aufwendig. Gerade bei seltenen Erkrankungen fehlen den Sachbearbeitern und Gutachtern Erfahrungswerte zu möglichen und begleitenden zusätzlichen Funktionsbeeinträchtigungen. Die ACHSE e.V. hat ein Informationsblatt erstellt, in dem Fragen zum Feststellungsverfahren des GdB und zur Beantragung eines Schwerbehindertenausweises beantwortet werden wie: […]

ALS-Tagebuch zur Dokumentation
Der Verbund der ALS-Selbsthilfevereine ALS-Deutschland bietet Betroffenen der Erkrankung Amyotrophe Lateralsklerose bietet ab sofort das ALS-Tagebuch. Dieses Tagebuch soll zur Dokumentation der Krankheit und seiner Symptome genutzt werden. Es kann zum Beispiel als Grundlage für Arztbesuche dienen und die Therapieunterstützung verbessern. Das Buch kann als PDF im Internet unter ALS Tagebuch heruntergeladen oder aber auch […]
DIGAB-Register für außerklinische Intensivpflege
Ganz neu ist das DIGAB-Register für außerklinische Intensivpflege, das Ende Juli freigeschaltet wurde. Darin sollen die Kapazitäten für die außerklinische Intensivpflege in der Bundesrepublik beziehungsweise in jedem Bundesland erfasst werden: spezifiziert nach Pflege-/Wohnheimen für Intensivpflege, Intensiv-Wohngemeinschaften und im Rahmen einer häuslichen Intensivpflege. Das Register orientiert sich an dem Intensivbetten-Register der DIVI Deutsche interdisziplinäre Vereinigung für […]

Erhöhung der Pauschbeträge beschlossen
Am 29. Juli 2020 hat das Bundeskabinett einen Gesetzentwurf zur Erhöhung der Behinderten-Pauschbeträge und zur Anpassung weiterer steuerlicher Regelungen beschlossen. Die Behinderten-Pauschbeträge sollen verdoppelt und die steuerlichen Nachweispflichten vereinfacht werden, so das Bundesfinanzministerium. Für Steuerpflichtige mit Behinderungen besteht im Einkommenssteuergesetz die Möglichkeit, anstelle eines Einzelnachweises für ihre Aufwendungen für den täglichen behinderungsbedingten Lebensbedarf einen einen […]

Schlimmstenfalls Verfassungsbeschwerde
FDP, Grüne und Linke haben einen gemeinsamen Änderungsantrag zum Gesetzentwurf des Intensivpflege- und Rehabilitationsstärkungsgesetzes eingebracht: Krankenkassen sollen nicht die Möglichkeit erhalten, Menschen gegen ihren Willen in ein Pflegeheim zu schicken. Der VdK begrüßt diesen Änderungsantrag der Oppositionsparteien sehr.„Die Zusammenarbeit von FDP, Grünen und Linken zeigt, dass es hier nicht um Parteipolitik, sondern um Menschenrechte für […]

Verhüllt vorm Brandenburger Tor
An Aufgeben ist nicht zu denken. Betroffene nutzen die knapp bemessene Zeit, bis das IPReG in die zweite und dritte Lesung geht weiter zum Protest. Am 30. Juni von zwölf bis 18 Uhr findet zu dem umstrittenen Gesetzentwurf eine Aktion vor dem Brandenburger Tor statt. Neben Informationen rund um das Thema „Intensivpflegestärkungsgesetz“ werden auch Bilder […]
Neuer Termin für Fuldaer Rechtstage
Die Rechtstage in Fulda, ursprünglich für den 21. und 22. September 2020 geplant, wurden nun auf den 22. und 23. März 2021 verschoben. „Das Programm wurde unverändert übernommen, wobei sich die Inhalte der einzelnen Vorträge natürlich an der veränderten Situation (Corona-Krise, IPReG) orientieren werden“, erklärt Alexander Heimerl, Organisator und Geschäftsführer der Pelimedic – Akademie für […]

Pflegefestival in Essen verschoben
Nach langem Abwägen haben sich die Veranstalter des Open Care Festivals entschieden, die zweite Auflage des Pflege-Events in Essen um ein Jahr zu verschieben. Die Verantwortlichen wollen das beste aus der Situation rund um die Corona-Krise machen und die zwischenzeitlich gewonnenen Erfahrungen nutzen, um im Oktober 2021 eine noch bessere Veranstaltung durchzuführen. Neue Ideen, frischer […]

Schlappe für Spahn?
Jüngst traf man sich vor und im Bundestag, um über das GKV-IPReG in erster Lesung zu beraten. Während vor dem Reichstag Menschen, die mit außerklinischer Intensivpflege leben für ihr Recht auf Selbstbestimmung protestierten, debattierten drinnen Politiker jeglicher Couleur über den Gesetzentwurf, der auch nach der dritten Überarbeitung Anlass zur Sorge von Betroffenen gibt. Ähnlich sahen […]
Im Netz gefunden: „Die Atmungstherapeuten“
Ärzte, Intensivpflegekräfte und Atmungstherapeuten informieren auf dem YouTube Kanal “Die Atmungstherapeuten“ Interessierte über spannende und aktuelle Themen aus Pneumologie, Intensivmedizin und angrenzenden Fachbereichen. Harald Keifert ist Teil des etwa 15-köpfigen Teams, das an dem Kanal mitarbeitet. Wer möchte kann Themenwünsche einbringen. https://www.youtube.com/channel/UCEs1UQi7PaLJ-NPB695itDg

„Innovativ durch Forschung“
Mit intensiver Forschungs- und Entwicklungsarbeit will das Medizintechnikunternehmen Sunrise Medical dazu beitragen, dass Barrieren im Alltag von Rollstuhlnutzern abgebaut werden. Für dieses Engagement und die Investitionsbereitschaft in Forschung wurde das Unternehmen nun vom renommierten Stifterverband gewürdigt und darf das Gütesiegel „Innovativ durch Forschung“ tragen. Die Auszeichnung „Für Problemlöser und Innovationshelden“ wurde von dem größten […]
Bundesteilhabepreis 2020 gestartet
Zum zweiten Mal lobt das Bundesministerium für Arbeit und Soziales den Bundesteilhabepreis aus. Mit insgesamt 17.500 Euro werden die drei besten Gute-Praxis-Beispiele und Modellprojekte prämiert, die vorbildlich für einen inklusiven Sozialraum sind und bundesweit auf Kommunen oder Regionen übertragbar sind. Das Thema in diesem Jahr lautet: „Perspektive auch in Corona-Zeiten: Barrierefrei reisen in Deutschland“. Für […]

Landesregierung stockt Sonderprämie auf
Die Landesregierung Rheinland-Pfalz stockt laut der dortigen Landespflegekammer die Corona-Sonderprämie für Pflegefachpersonen in der Langzeitpflege auf. „Wir freuen uns sehr darüber, dass sich das Land Rheinland-Pfalz für die Aufstockung der Corona-Sonderprämien für Pflegefachpersonen in der Langzeitpflege entschieden hat. Damit übernimmt das Land auch bei dieser Fragestellung die klare Verantwortung. Die Berufsgruppe der professionell Pflegenden ist […]
Therapeuten fit für die AIP
Am 14.05.2020 startete der erste Kurs zum „Fachtherapeuten in der außerklinischen Intensivversorgung“ mit dem Ziel Therapeuten in der außerklinischen Intensivversorgung die Tür zu einem ganzheitlichen und transdisziplinären Verständnis zu öffnen und somit ein gezieltes logopädisches sowie physio- und ergotherapeutisches Handeln in der außerklinische Beatmung zu ermöglichen. Der Schwerpunkt liegt dabei darauf, Hintergründe zu chronischen Erkrankungen […]
#pflegereserve der Stiftung Bertelsmann
#pflegereserve möchte dazu beitragen, die Engpässe während der corona-Krise zu reduzieren. Dazu sucht die Stiftung Bertelsmann mit ihrer #pflegereserve examinierte Fachkräfte, die aktuell nicht im Pflegeberuf tätig sind, aber bereit wären und die Möglichkeit hätten, vorrübergehend einzuspringen. Diese „Pflege-Reservisten“ werden mit Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen zusammengebracht, bei denen aufgrund der Pandemie besondere Personalknappheit herrscht. Die Pflegekräfte […]
Mit BaWiG online lernen
Angesichts der akuten Bedrohung durch das Corona-Virus hat die BaWiG einen Online-Schnellkurs in fünf übersichtlichen Teilthemen erarbeitet. Es handelt es sich um eine E-Learning-Reihe, die zu jeder Tageszeit abrufbar ist und in der L-Learning-Bibliothek zur Verfügung steht. Damit soll kurzfristig mehr Mitarbeitern im Gesundheitswesen ein seriöser Überblick und konkrete Hilfestellung gegeben werden, um professionelles Verhalten […]
5. Koko erst in 2021
Bereits zum fünften Mal wird es den Kongress für Kooperation im Naturresort Schindelbruch im Südharz geben. Allerdings hat eine neue Konzeptausrichtung eine Terminverschiebung zur Folge. Die Veranstaltung findet zukünftig im Zweijahrestakt statt; das nächste Mal am 10. und 11. Mai 2021. Ursächlich für die Neuaufstellung war eine Umfrage unter den Kunden von LEBE und Gespräche […]

Grundlagen zur Frührehabilitation
Olaf Olthaus hat über 20 Jahre rehabilitativ gearbeitet, 17 dieser Jahre war er in der neurologischen Frühreha beschäftigt. Patientenzentriertes und kreatives ärztliches Handeln im interdisziplinären Team sind für ihn der Schlüssel für ein erfolgreiches und erfüllendes Arbeiten.Olaf Olthaus führt in seinem Buch „Neurologische Frührehabilitation“ zunächst in die Prinzipien der frührehabilitativen Arbeit ein, um dann zehn […]

DIGAB e.V. sieht erheblichen Verbesserungsbedarf beim IPReG
Aus Sicht der Deutschen Interdisziplinären Gesellschaft für außerklinische Beatmung (DIGAB) e.V. ergibt sich aus der Überarbeitung des „Referentenentwurfs eines Gesetzes zur Stärkung von Rehabilitation und intensiv-pflegerischer Versorgung in der gesetzlichen Krankenversicherung (Reha- und Intensivpflege-Stärkungsgesetz – RISG), der jetzt „Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung von intensivpflegerischer Versorgung und medizinischer Rehabilitation in der gesetzlichen Krankenversicherung (Intensivpflege- und […]

Beatmungspatienten: Menschenrechte unter Kostenvorbehalt
Zum vorliegenden Entwurf des Intensivpflege- und Rehabilitationsstärkungsgesetzes (IPReG) erklärt Corinna Rüffer, Sprecherin für Behindertenpolitik der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen: Nur weil das umstrittene Reha- und Intensivpflege-Stärkungsgesetz (RISG) jetzt Intensivpflege- und Rehabilitationsstärkungsgesetz (IPReG) heißt, hat sich am zentralen Streitpunkt nichts geändert: Beatmeten Menschen soll das Recht auf eine selbstbestimmte Wahl des eigenen Wohnorts weiterhin verwehrt werden. […]